VOR KlimaTickets

Werbebild_VOR_Klimaticket_Bestpreisgarantie_www.vor.at

 

 

VOR KlimaTicket Metropolregion

Gültig auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland)

VOR KlimaTicket Region    

Gültig auf allen VOR-Linien in Niederösterreich und dem Burgenland

Die VOR KlimaTickets Metropolregion und Region sind erhältlich

•    im VOR Service Center in der BahnhofCity Wien West
•    bei allen Info- und Ticketstellen der Wiener Linien
 

Hier finden Sie das Bestellformular. Im Servicecenter Wulkaprodersdorf helfen wir Ihnen gerne beim Ausfüllen des Formulars.

Ermäßigte Tickets gibt es für Senioren  ab dem vollendeten 65. Lebensjahr, für Jugendliche bis zum vollendeten 26. Lebensjahr (spätestens einen Tag vor dem 27. Geburtstag)  und für Menschen mit Behinderung.

Alle Preise und mehr Informationen zu den VOR KlimaTicket Region und Metropolregion finden Sie auf der Homepage des VOR (Verkehrsverbund Ost-Region).

Preissenkung der VOR KlimaTickets:
Mit 1. November 2022 werden die VOR KlimaTickets weiter vergünstigt: Fahrgäste mit dem VOR KlimaTicket MetropolRegion sind für nur €860 Euro (statt bisher €915) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland unterwegs. Auch das KlimaTicket Region für Niederösterreich und das Burgenland ist künftig mit €495 (statt bisher €550) noch attraktiver. Bestehende Kund:innen werden automatisch auf den neuen, günstigeren Tarif umgestellt.

Freifahrt für Senioren und Seniorinnen in Ungarn

Alle Bürger und Bürgerinnen der EU ab 65 Jahre haben Freifahrt in Ungarn. Dies gilt für alle inländischen fahrplanmäßigen Buslinien und Züge in Ungarn in der 2. Klasse. Sie müssen lediglich einen Personalausweis oder Reisepass mit Foto und Geburtsdatum bei einer Kontrolle vorlegen können. Ein eigener gelöster Ausweis oder ein Ticket ist nicht notwendig.

Für Intercity, Eurocity, Euronight sowie Sitzplatzreservierungen sind Zuschläge zu zahlen.
 

KlimaTicket Österreich

Gültig bei allen teilnehmenden Verkehrsverbünden, Stadtverkehren, Busunternehmen, den Zügen der ÖBB sowie Privatbahnen innerhalb Österreichs. 
(Ausnahme: touristische Angebote)

Das Klimaticket ist online über klimaticket.at sowie über die teilnehmenden Vertriebsstellen der Partnerbetriebe erhältlich.

Seit 01.12.2021 können Sie das Klimaticket Österreich auch im Servicecenter in Wulkaprodersdorf und Sopron erwerben.

Ermäßigte Tickets gibt es für Senioren ab dem vollendeten 65. Lebensjahr, für Jugendliche bis zum vollendeten 25. Lebensjahr (spätestens einen Tag vor dem 26. Geburtstag) und für Menschen mit Behinderung.

Werbebild_zum_Klimaticket_Österreich

Um einen Aufpreis von nur € 110,00 pro Jahr, können Sie mit Ihrem Klimaticket Österreich bis zu 4 Kinder im Alter bis zu 15 Jahre kostenlos mitnehmen, wobei ein Verwandschaftsverhältnis nicht erforderlich ist.

Alle Preise und mehr Informationen zum Klimaticket Österreich finden Sie auf klimaticket.at.
 

AKTION: Wer sich zwischen 1. Juli und 31. Dezember 2022 für ein KlimaTicket entscheidet, bekommt zusätzlich ein gratis Monat geschenkt und kann 13 Monate lang alle Öffis Österreichs mit einem einzigen Ticket nutzen.

Für treue Fahrgäste, die bereits ein österreichweites KlimaTicket haben und es nach einem Jahr verlängern, gilt die Aktion bis Ende Juni 2023.

Tickets für Schüler:innen und Lehrlinge

Das Top-Jugendticket

Mit dem Top-Jugendticket um € 70,00 können alle Öffis (Verbundlinien) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, an allen Tagen – auch in den Ferien – unbegrenzt genutzt werden.

Top-Jugendtickets sind nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem Schüler-, Berufsschul- oder Lehrlingsausweis von 1. September bis 15. September des Folgejahres gültig.

Antworten auf häufig gestellte Fragen und Informationen zum TOP-Jugendticket finden Sie auch auf der Homepage des VOR (Verkehrsverbund Ost-Region).

Schülerin

Das Jugendticket

Mit dem Jugendticket um € 19,60 können Öffentliche Verkehrsmittel für den Weg von Zuhause zur Schule oder Dienststelle genutzt werden. Für Schülerinnen und Schüler sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler gilt es an Schultagen, für Lehrlinge und TeilnehmerInnen des freiwilligen Sozialjahres bzw. des freiwilligen Umweltschutzjahres an allen Wochentagen.
Jugendtickets sind nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem Schüler-, Berufsschul- oder Lehrlingsausweis von 1. September bis 15. September des Folgejahres gültig.  Absolventen des freiwilligen Sozialjahres bzw. des freiwilligen Umweltschutzjahres benötigen einen Ausweis, der vom VOR ausgestellt wird.

 

Ticketverkauf im Zug

Tickets für Hochschüler:innen

In der Ostregion bietet der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) günstige Tickets für Studierende bis 26 Jahre an.

Für die Kernzone Wien werden Semestertickets sowie Ferien-Monatskarten angeboten.

Das Angebot in Wien

Semesterkarte

Das Semesterticket gilt im jeweiligen Studiensemester
(von September bis Jänner bzw. Februar bis Juni) für die
uneingeschränkte Nutzung aller Verkehrsmittel in der
Kernzone Wien.

Ferien-Monatskarte

Die Ferien-Monatskarte für Studierende ist für die Monate Juli und August erhältlich und ist ebenso für die uneingeschränkte Nutzung aller Verkehrsmittel in der Kernzone Wien gültig.

Preise für Hochschüler:innen-Tickets in Wien

Semesterticket (Hauptwohnsitz in Wien) €   75,00

Semesterticket (Hauptwohnsitz nicht in Wien) € 150,00

Ferien-Monatskarte (für Juli und August erhältlich) €   29,50

 

Voraussetzungen:

Studierende (ordentliche HörerInnen einer Studienrichtung gemäß § 3 StudFG) mit gültiger Inskriptionsbestätigung, sofern diese vor Beginn des jeweiligen Semesters (im Wintersemester der 1. September bzw. im Sommersemester der 1. Februar) das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Hochschüler:innen-Tickets für Wien sind erhältlich:

 

 

Hier gibt´s die Tickets

Verkaufsstellen

  • Postfilialen und vielen Post Partnern in NÖ und BGLD
  • VOR-ServiceCenter in der BahnhofCity Wien West
  • Info- und Ticketstellen, im Kundenzentrum sowie bei Automaten der Wiener Linien
  • Viele Trafiken in Wien
  • ÖBB-Automaten und Bahnhöfe
     

In der Ostregion bieten der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) günstige Tickets für Studierende bis 26 Jahre an. Für die Kernzone Wien werden Semestertickets sowie Ferien-Monatskarten angeboten.

Das Angebot im Burgenland und in Niederösterreich

Für Niederösterreich und das Burgenland sind von September bis Juni ermäßigte Hochschüler-Monatskarten erhältlich. Diese gelten für einen Kalendermonat und darüber hinaus bis zum 2. des Folgemonats und erlauben beliebig viele Fahrten mit allen Verkehrsmitteln im persönlichen Netz der eingetragenen Strecke.

Voraussetzungen für die Nutzung:

  • Studierende bis 26 Jahre
  • Gültige Vorteilscard Jugend
  • Studentenausweis oder Inskriptionsbestätigung
     
Zugbegleiterin und Zugbegleiter steigen vom Ventus aus.

Hochschüler-Monatskarten für NÖ und BGLD sind erhältlich


  • Raaberbahn Servicecenter am Bahnhof in Wulkaprodersdorf und Sopron
  • VOR ServiceCenter in der BahnhofCity Wien West
  • Kundenservicestellen und Ticketautomaten der Wiener Lokalbahnen
  • Kundenservicestellen und Ticketautomaten der ÖBB
  • Buslenker:innen auf Regionalbuslinien
  • Verkehrsmittel der NÖVÖG
  • VOR-Online Ticketshop
  • und VOR A nach B App sowie ÖBB Ticketshop und der ÖBB App (Tickets gegen Verlust gespeichert)

Förderung durch das Land Burgenland und Niederösterreich

Studierende mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich oder im Burgenland erhalten für die Benützung der Öffis eine Förderung vom jeweiligen Bundesland.

Hier erhalten Sie weitere Informationen:

  • Niederösterreich: www.noe.gv.at oder unter 02742/ 9005 – 9005
  • Burgenland: www.burgenland.at oder beim Gemeindeamt

Tickets für Wien

Zugbegleiterin und Zugbegleiter stehen vor der Tür zum Warteraum und lächeln.

Für die Kernzone Wien gibt es spezielle Tickets mit einem vorgedruckten Gültigkeitsbeginn oder mit einem Entwerterstreifen zur späteren Entwertung vor oder spätestens beim Fahrtantritt. Außerhalb der Kernzone ist eine Entwertung von Fahrkarten nicht überall möglich. Auf der Übersicht finden Sie die Entwertungsmöglichkeiten außerhalb von Wien.

Das gesamte VOR-Ticketsortiment finden Sie auch unter VOR-Tickets.

Bitte beachten Sie, dass in der Kernzone Wien an allen Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen, sowie in den für die Wiener Schulen laut Schulzeitgesetz festgelegten Ferien, Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr und SchülerInnen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr – mit Ausnahme der Berufsschüler – unengeltlich befördert werden.