Sicherungsaufsicht / Betriebskoordination
gem. § 27, § 28 EisbAV, § 25 EisbEPV
Voraussetzungen
- Gemäß §§ 2, 3, 4 EisbEPV
- Ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache
- Mindestalter von 18 Jahren
- Erfolgreich absolviertes Modul Sicherungsposten / Sicherung von Eisenbahnkreuzungen § 24 EisbEPV, §29 EisbAV
- eine praktische Verwendung von mind. 500 Std. im Rahmen von Bauarbeiten im Gefahrenraum der Gleise, davon mind. 50 Stunden als Sicherungsposte
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ausbildungsort
Wulkaprodersdorf
Termine
20. - 23. November 2023
Min. Teilnehmer:inanzahl
Einzelbuchung ab 6 Personen,
Gesamtkursbuchung möglich
Lernziele der Ausbildung
- Tätigkeiten auf und in Eisenbahnanlagen als Sicherungsaufsicht
- Fernmündliche, mündliche sowie schriftliche Kommunikation mit anderen, im Eisenbahnbetrieb und Eisenbahnverkehr tätigen Mitarbeiter:innen
- Vornahme von Tätigkeiten im Notfallmanagement auf Anordnung
Ausbildungsinhalte
Allgemeine Fachkenntnisse
- Regeln der Betriebsabwicklung bei Arbeiten im Gleisbereich
- Bezeichnung der Signale, Bahnsteige, Gleise, Weichen
- Bedeutung und Abgabe von Signalen
- Vertiefende Kenntnis der betrieblichen Kommunikation und Kommunikationsmittel
- Grundlagen zum Betriebs- und Notfallmanagement
- Eisenbahntechnik: Bautechnik, Maschinentechnik, Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik
Ausbildungskosten
€ 1.028,08 / Teilnehmer:in (inkl. Prüfung, Schulungsverpflegung)