Connecting Europe Express fährt ab und hält in Sopron am 11.09.2021

Dieses Bild ist ein Werbefoto für den Connecting Europe Express, der am 11. September 2022 druch Europa fuhr und auch in Sopron und Wulkaprodersdorf halt machte

26 Länder in 36 Tagen: Der Connecting Europe Express startet im Rahmen des „European Year of Rail 2021“ am 2. September in Lissabon und beendet seine Fahrt am 7. Oktober in Paris. Der Zug wird quer durch die EU fahren und in den meisten europäischen Hauptstädten Halt machen, um für die vielen Vorteile der Schiene zu werben. Am 11. September 2021 hält er in Sopron bei der Raaberbahn. Der Countdown bis zur Abfahrt des Connecting Europe Express läuft!

26 Länder in 36 Tagen: Der Connecting Europe Express startet im Rahmen des „European Year of Rail 2021“ am 2. September in Lissabon und beendet seine Fahrt am 7. Oktober in Paris. Der Zug wird quer durch die EU fahren und in den meisten europäischen Hauptstädten Halt machen, um für die vielen Vorteile der Schiene zu werben. Am 11. September 2021 hält er in Sopron bei der Raaberbahn. Der Countdown bis zur Abfahrt des Connecting Europe Express läuft!

 

2021 ist das "Europäische Jahr der Eisenbahn". Als eine der sicht- und greifbarsten Initiativen dazu rollt der „Connecting Europe Express“, im Herbst, durch die EU und wird an 40 Stopps halten, um für die Bahn zu werben. Der Zug verbindet die EU-Ratspräsidentschaften von Portugal, Slowenien und Frankreich, weshalb er in der portugiesischen Hauptstadt Porto abfährt, um seinen Endbahnhof Anfang Oktober in Paris zu erreichen.

Vertreter des Eisenbahnsektors sowie Organisationen der Zivilgesellschaft, lokale und regionale Behörden und die breite Öffentlichkeit werden in 26 EU-Ländern bei Veranstaltungen zusammenkommen. Erörtert und diskutiert werden die Vorteile der Eisenbahn und die Möglichkeiten, was noch getan werden kann, damit die Eisenbahn zur ersten Wahl für Fahrgäste und Unternehmen wird. In der neuen verkehrspolitischen Strategie der Europäischen Kommission ist als Ziel formuliert, das Volumen des Schienengüterverkehrs bis 2050 zu verdoppeln.

Der Zug wird auch auf die zum Teil fehlende Interoperabilität im europäischen Eisenbahnnetz aufmerksam machen: Wegen der unterschiedlichen Spurweiten in Europa sind für die Reise drei unterschiedliche Züge notwendig. Gleichzeitig demonstriert er auch die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen und den Infrastrukturbetreibern.

Die Garnitur auf der Normalspurweite wird mit sechs Reisezugwagen verkehren. In zwei Wagen wird eine mobile Ausstellung über jene Technologien und Innovationen eingerichtet und mitgeführt, die das Bahnfahren bereits erleichtern und Maßnahmen der EU zur Unterstützung von Infrastrukturprojekten vorstellen. Die Garnitur wird mit einem Konferenz- sowie je einem Sitz-, Speise- und Schlafwagen komplettiert. Die zweite Garnitur befährt auf der iberischen Spurweite Portugal und Spanien, und die dritte wird in den baltischen Ländern Estland, Lettland und Litauen unterwegs sein. Die beiden letzteren Züge treffen dann entlang der Route ihren „normalspurigen „Bruder“.

Der Fahrplan des Zuges wurde am 9. Mai, dem Europatag der Europäischen Union, vorgestellt. „Der Connecting Europe Express wird ein echtes, greifbares Beispiel für das verbindende Element der Schiene sein“, sagte die für Verkehr zuständige Kommissarin Adina Valean bei der offiziellen Eröffnung des „European Year of Rail“.

Spring auch du auf den Connecting Europe Express auf! Für weitere Informationen besuche die offizielle Homepage www.connectingeuropeexpress.eu/ und europa.eu/year-of-rail/